Ein paar Tipps für die optimale Nutzung Deiner Kangoo Jumps:
T-Springs regelmäßig erneuern
Um die optimale Sprungkraft und Sicherheit zu gewährleisten, empfehlen wir, die T-Springs Deiner Kangoo Jumps regelmäßig auszutauschen.
Pflege der Schnallen und beweglichen Teile
Sprühe die Schnallen und beweglichen Metallteile regelmäßig mit Schmiermittel ein (z. B. WD-40), um ihre Funktionalität zu erhalten und vor Abnutzung zu schützen.
Weite und überhohe Sprünge vermeiden
Die Schuhe sind nicht für weite oder sehr hohe Sprünge ausgelegt. Diese erhöhen das Risiko von Schalenbrüchen, da Du in der Regel nicht mittig auf der Lauffläche, sondern im Fersenbereich landest, was die Belastung auf die Oberschale stark erhöht.
Temperaturschwankungen vermeiden
Setze Deine Kangoo Jumps nicht großen Temperaturschwankungen aus. Da die T-Springs aus Gummi bestehen, kann dies das Material beeinträchtigen: Es wird bei Kälte porös und bei Hitze weich.
Wir bieten für die Kangoo Jumps T-Springs drei verschiedene Härtegrade an, die für alle original Kangoo Jumps Boots geeignet sind, außer für Kinderschuhe KJ Power Shoes. Für die Kangoo Jumps Power Shoes gibt es separate, speziell entwickelte Gummis (T-Springs). Hier die Varianten für die Kangoo Jumps KJ XR3 und KJ Pro7:
- Kangoo Jumps XR3 T-Springs: normale Härte
- Kangoo Jumps Pro7 T-Springs: mittlere Härte
- Kangoo Jumps Pro6 T-Springs: harte Ausführung